Beschreibung
Dekubitus ist ein ernstes Gesundheitsproblem für die Betroffenen. Daher sollte die Verhinderung der Entwicklung von Dekubitus ein wesentlicher Bestandteil der professionellen Versorgung sein. Prozessorientierte Kontrolle ist entscheidend für eine erfolgreiche Prävention. In diesem Fall führt das Pflegepersonal eine systematische Risikobewertung durch.
Kursinhalt
• Dekubitus Entstehung
• Dekubitus Einteilung / Kategorien und Unterscheidung eines Dekubitus zur Feuchtwunde
• Risikofaktoren und Risikoerhebung /Individuelle Einschätzung
• Prophylaktische Maßnahmen
• Erhebung der Wunde / Wunddokumentation
• Beratung und Anleitung von gefährdeten Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen: Mikro- und Makrolagerung / Positionierung
• Evaluation und Analyse der Prophylaxe
• Fallanalyse Fallbesprechung Maßnahmen und Evaluation