Beschreibung
Expertenstandard Harninkontinenz
Harninkontinenz bedeutet für die Betroffenen eine verminderte soziale Teilhabe, verstärktes Schamerleben sowie eine verminderte Lebensqualität. Die Früherkennung und Bereitstellung geeigneter Hilfsmittel kann sich erheblich positiv auf die Lebensbedingungen der Betroffenen auswirken und die Inkontinenzbeschränkungen verringern.
Kursinhalt
• Einführung in die Bedeutung des Expertenstandards für das tägliche Handeln
• Durchführung einer Risikoanalyse
• Ableiten von risikoorientierten individuellen prophylaktischen Maßnahmen und Integration in den Tagesplan
• Kooperation mit dem/r Betroffenen und seinen/ihren Angehörigen
• Dokumentation
• Implementation und Umgang mit den Instrumenten im jeweiligen Praxisfeld
• Umgang mit Hürden und Möglichkeiten der Umsetzung des erlernten Wissens