Beschreibung
Ein Sturz ist eine schwere Erfahrung für die betroffene Person und kann je nach Schweregrad das Sicherheitsgefühl der Person erheblich beeinträchtigen. Daher sollte die Verhinderung von Stürzen ein wesentlicher Bestandteil der professionellen Pflegetätigkeit sein. Prozessorientierte Kontrolle ist entscheidend für eine erfolgreiche Prävention.
Kursinhalt
• Was ist ein Sturz?
• Risikoskalen und weitere Methoden zur Risikoeinschätzung von Sturzrisiken
• Sturzprävention (z. B. geeignete Hilfsmittel, Umgebungsanpassung, besonders in häuslicher Umgebung, Beratung und Anleitung)
• Bewegungsschule / Balancetraining
• Fallsturzanalyse / Fallbesprechung Maßnahmen und Evaluation
• Rechtliche Aspekte und Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen